Ein ausgewogenes Investmentportfolio basiert nicht nur auf Zahlen, sondern auch auf Strategie und Substanz. Retrofahrzeuge – sowohl echte Oldtimer als auch hochwertige Modelle – sind längst kein Nischeninvestment mehr, sondern ein fester Bestandteil moderner Vermögensplanung.
Physische Sachwerte wie Oldtimer bieten Schutz vor Inflation und sorgen für Stabilität in Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit. Modellautos sind dabei die zugängliche Alternative: Mit geringeren Einstiegskosten, aber ebenfalls stabiler Nachfrage und attraktiven Wertzuwächsen.
Besonders spannend wird es, wenn diese Fahrzeuge als Ergänzung zu Immobilien, Aktien und Edelmetallen dienen. Während klassische Anlagen oft von äußeren Faktoren abhängig sind, reagieren Fahrzeugmodelle auf ganz andere Impulse: Nostalgie, Seltenheit, Design.
Institutionelle Anleger erkennen zunehmend das Potenzial von Sammlerwerten. Selbst Family Offices bauen heute gezielt Fahrzeugkollektionen auf – als Absicherung gegen volatilen Kapitalmarkt und als kulturell wertvolles Investment.
Wer also sein Portfolio erweitern will, sollte auch auf vier Räder setzen – in der Vitrine oder in der Garage.